Das Haarener Blasorchester für Feiern, Feste und Konzerte
Chronik
Chronik des Blasorchesters Aachen-Haaren 1982 e.V.
1982 Gründung am 28.11.1982 unter dem Namen „Blasorchester Aachen 1982“; Dirigent wird der niederländische Musiker Fred Derix; erster Auftritt am 12.12.1982 auf dem Aachener Weihnachtsmarkt
1985 Erster Auftritt beim Kurkonzert in Aachen
1986 Neue Aktivität als Turmbläser auf dem Aachener Weihnachtsmarkt
1988 Eintrag in das Vereinsregister unter dem Namen „Blasorchester Aachen 1982 e.V.“
1989 Auftritt beim Neujahrsempfang der Vereine im Krönungssaal des Aachener Rathauses, Konzertreisen nach Österreich und Berlin
1990 Adventskonzert zu Gunsten des Aachener Doms im Steigenberger Parkhotel Quellenhof in Aachen
1991 Konzert im Park des von Rheinbraun betriebenen Schloss Paffendorf
1993 Umzug in die Haarbachtalhalle in Aachen-Haaren
1995 Erstes eigenes Cafékonzert
1998 Auftritt bei der Landesgartenschau in Jülich
1999 Umbenennung in „Blasorchester Aachen-Haaren 1982 e.V.“
2000 Teilnahme am Landesmusikfest in Möchengladbach und Einladung zum Jeanne d’Arc Fest nach Reims
2001 Erneuter Auftritt beim Neujahrsempfang der Vereine im Aachener Rathaus, Ralf Neumann übernimmt den Taktstock von Fred Derix
2002 Gründung eines eigenen Jugendorchesters, Sendung im Bürgerfunk Radio Aachen 100.1 anlässlich des 20-jährigen
Bestehens
2003 Konzert auf dem Monschauer Weihnachtsmarkt
2006 Mehrstündiges Programm am Eröffnungstag der Weltreiterspiele 2006 in der Aachener Soers
2007 Konzertreise nach Oostende, Jubiläumskonzert in der Haarbachtalhalle zum 25jährigen Bestehen mit Besuch der Aachener Bürgermeisterin Sabine Verheyen
2008 Musikalische Begleitung des Neujahrsempfangs der Vereine im Aachener Rathaus
2009 Didier Dhont wird neuer musikalischer Leiter, Adventskonzert mit dem Kinder- und Jugendchor in St. Hubertus,
Verlautenheide
2010 Konzert im RWE Informationszentrum Schloss Paffendorf, Promenadenkonzert in Luxemburg, Auftritt auf dem Katschhof beim Aachen-September-Special
2011 Großer Zapfenstreich beim Bundeskönigsschießen der St. Johannes Bogenschützen Bruderschaft in Aachen-Burtscheid
2012 „Swing and Dance“ mit der TSC Schwarz-Gelb Aachen, Konzert in St. Germanus, Aachen-Haaren, zum 30jährigen Bestehen des Orchesters
2013 Konzertreise in die Aachener Partnerstadt Reims anlässlich des deutsch-französischen Jahres „50 Jahre Elysée-Vertrag“
2014 Ökumenisches Sommerkonzert mit zwei Chören aus Laurensberg und Richterich in der Aachener Citykirche St. Nikolaus
2015 Gemeinschaftskonzert mit dem Jugendchor St. Hubertus aus Verlautenheide unter dem Motto „Wir machen Musical“
2016 Wiebke Hartmann wird Dirigentin unseres Schüler-/Jugendorchester, ab August erhält das Orchester mit Renate Dirix erstmals eine stellvertretende Dirigentin. Konzert bei COMICIADE im Ludwig-Forum und musikalische Gestaltung des 1. Haarener Dämmerschoppens unter Leitung von Renate Dirix.
2017 Im Januar übernimmt Renate Dirix die musikalische Leitung des Blasorchesters. Beim Jahreskonzert erfolgt obligatorisch die Übergabe des Dirigentenstabes von Didier Dhont, der dem Orchester weiterhin als Ausbilder und Musiker erhalten bleibt. Musikalische Gestaltung des WSC Festkommerses im Krönungssaal des Aachener Rathauses. Zur Weihnachtszeit Konzert in der Aachener Citykirche mit drei Chören aus den Stadtteilen Richterich, Horbach und Hörn.
2018 Probenwochenende mit Gastdozent Rene Henket, Trompeter beim Johann-Strauß-Orchester von Andre Rieu. Teilnahme am Cultuurfestival in Berg an de Maas (NL), Konzert beim Aachen-September Special auf der Hauptbühne Markt. Das Jahreskonzert stand unter dem Motto „von Klassik bis Pop“.
2019 Gastverein beim Frühjahrskonzert der Harmonie NOW in Raeren/Walhorn (B), Jahreskonzert unter dem Motto „Die fantastische Welt der Filmmusik“. Abendserenade mit Feuerwerk zum 50 jährigen Bestehen der Friedenskapelle auf dem Haarberg in Aachen-Haaren.
2020 Auftritt beim Weltkrippenkongress im Krönungssaal des Aachener Rathauses mit Teilnehmern aus aller Welt. Dann kann Corona, zwei Balkon-/Fensterkonzerte vor Senioreneinrichtungen in Haaren und Würselen, Open-Air Proben auf dem Haarener Sportplatz und eine weitere Abendserenade, erstmals mit Oliver Schmitt, auf dem Haarberg.
2021 Beschäftigte uns Corona weiter, wieder Open-Air Proben auf dem Haarener Sportplatz und eine Abendserenade erneut mit Oliver Schmitt auf dem Haarberg. Begleitung von Martinszügen und ein Nikolauskonzert in der Haarener Pfarrkiche St. Germanus mit einer 2G-Regel und Schutzmasken für die Zuhörer.
2022 Die Normalität kam weitestgehend zurück und einige Umzüge konnten begleitet werden. Im Sommer die vierte Auflage der Abendserenade auf dem Haarberg und im September wurde ein großes Jubiläumskonzert zum vierzigjährigen Bestehen durchgeführt.